Domain b2b-einkaufswelt.de kaufen?

Produkt zum Begriff Habsburg-In-Italien-:


  • Habsburg (Judson, Pieter M.)
    Habsburg (Judson, Pieter M.)

    Habsburg , "Unser Reich": So nannten Menschen unterschiedlicher Sprachen und Religionen von Südtirol über Mähren bis Galizien und Transsilvanien das Habsburgerreich. Der renommierte amerikanische Historiker Pieter Judson erzählt in seiner meisterhaften Gesamtdarstellung die Geschichte der Donaumonarchie und der Österreichisch-Ungarischen Doppelmonarchie ganz neu und revidiert gründlich das vertraute Bild vom verknöcherten "Vielvölkerreich". , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: 2. Auflage, Erscheinungsjahr: 20220704, Produktform: Kartoniert, Beilage: broschiert, Autoren: Judson, Pieter M., Übersetzung: Müller, Michael, Auflage: 22002, Auflage/Ausgabe: 2. Auflage, Seitenzahl/Blattzahl: 667, Abbildungen: mit 7 Karten und 40 Abbildungen, Keyword: Balkan; Österreich; Ungarn; Vielvölkerreich; kaiserlich und königlich; Gesamtdarstellung; 18. Jahrhundert; 19. Jahrhundert; 20. Jahrhundert; Alltag; Donaumonarchie; Erster Weltkrieg; Europa; Gesellschaft; Habsburgerreich; Imperium; Kaiserreich; Nachfolgestaaten; Vielvölkerreiche; Österreichisch-Ungarische Doppelmonarchie, Fachschema: Achtzehntes Jahrhundert~Europa / Geschichte, Kulturgeschichte~Habsburg (Dynastie)~Imperialismus~Kolonialgeschichte~Kolonialismus~Neunzehntes Jahrhundert~Österreich / Geschichte~Donaumonarchie~K. u. K.~Österreich-Ungarn, Fachkategorie: Europäische Geschichte, Region: Österreich-Ungarn, Zeitraum: 18. Jahrhundert (1700 bis 1799 n. Chr.)~19. Jahrhundert (1800 bis 1899 n. Chr.), Thema: Auseinandersetzen, Fachkategorie: Kolonialismus und Imperialismus, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Originalsprache: eng, Verlag: C.H. Beck, Verlag: C.H.Beck, Länge: 194, Breite: 124, Höhe: 37, Gewicht: 578, Produktform: Kartoniert, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Vorgänger: 2746933, Vorgänger EAN: 9783406757686, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0016, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 1516149

    Preis: 20.00 € | Versand*: 0 €
  • Die Habsburg-Saga (Winder, Simon)
    Die Habsburg-Saga (Winder, Simon)

    Die Habsburg-Saga , Die unglaubliche Geschichte der Habsburger: mit Witz und Charme erzählt Keine andere Herrscherfamilie in Europa war über einen derart langen Zeitraum so mächtig wie die Habsburger. Simon Winder erzählt die Geschichte dieser legendären Dynastie und die ihrer eigenwilligen Untertanen. Er führt uns an die Schauplätze der versunkenen Donaumonarchie, mit feinem Sinn auch für Abseitiges und Bizarres. Uns begegnen Hexenmeister und Teufelspuppen, Juwelen und Skelette, Bergvölker und Piratennester, unglückliche Ehen - und ein Meerschweinchendorf. Ohne nostalgische Verklärung macht Winder die Vielfalt der k. u. k. Monarchie lebendig und zeigt uns, wie ihr Erbe die mitteleuropäische Gegenwart prägt. Dieses Buch ist erstmals 2014 unter dem Titel »Kaisers Rumpelkammer« erschienen. , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 20230426, Produktform: Kartoniert, Autoren: Winder, Simon, Übersetzung: Binder, Klaus~Leineweber, Bernd~Quegwer, Nele, Seitenzahl/Blattzahl: 718, Keyword: Österreich; k.u.k. Monarchie; Haus Habsburg; Kaiserin Maria Theresia; Kaiser Franz Joseph; Kaiserin Elisabeth (Sisi); Kaiser Joseph II.; Kaiser Ferdinand II.; Kaiser Maximilian I.; Metternich, Fachschema: Europa / Südeuropa~Südeuropa~Europa / Osteuropa~Osten / Osteuropa~Osteuropa~Europa / Südosteuropa~Südosteuropa~Mittelalter~Sechzehntes Jahrhundert~Siebzehntes Jahrhundert~Achtzehntes Jahrhundert~Neunzehntes Jahrhundert~Europa / Geschichte, Kulturgeschichte~Renaissance - Frührenaissance~Reformation - Reformationszeit - Reformationstag, Fachkategorie: Europäische Geschichte: Renaissance~Europäische Geschichte: Reformation~Violence, intolerance and persecution in history, Region: Österreich~Südeuropa~Osteuropa~Südosteuropa, Zeitraum: 1000 bis 1500 nach Christus~16. Jahrhundert (1500 bis 1599 n. Chr.)~17. Jahrhundert (1600 bis 1699 n. Chr.)~18. Jahrhundert (1700 bis 1799 n. Chr.)~19. Jahrhundert (1800 bis 1899 n. Chr.)~1900 bis 1909 n. Chr.~1910 bis 1919 n. Chr., Fachkategorie: Europäische Geschichte: Mittelalter, Thema: Eintauchen, Text Sprache: ger, Originalsprache: eng, Verlag: Pantheon, Verlag: Pantheon, Länge: 213, Breite: 134, Höhe: 46, Gewicht: 642, Produktform: Klappenbroschur, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, eBook EAN: 9783641296353, Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0080, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,

    Preis: 20.00 € | Versand*: 0 €
  • Leopoldine von Habsburg (Prutsch, Ursula)
    Leopoldine von Habsburg (Prutsch, Ursula)

    Leopoldine von Habsburg , Tropische Pflanzen und selbst eine Sambaschule sind nach ihr benannt: Leopoldine von Habsburg, Aufklärerin in neoabsolutistischen Zeiten, gilt als eine der bedeutendsten und einflussreichsten Frauen des Landes. Sie war leidenschaftliche Naturforscherin, setzte sich gegen Sklaverei und Armut ein und stellte das Hofzeremoniell ordentlich auf den Kopf. Leopoldine war ihrem Mann Dom Pedro intellektuell weit überlegen - trotzdem ist ihre Biografie auch eine Geschichte der Unterdrückung und Gewalt durch einen machistischen Monarchen, der mit ihren vielfältigen Fähigkeiten nicht zurechtkam. Letztendlich trieb er sie mit nur 29 Jahren in einen frühen Tod. Für die Feiern »200 Jahre Unabhängigkeit Brasiliens« im Sommer 2022 wird die beliebte Habsburgerin endlich wieder ins Zentrum der Aufmerksamkeit gerückt, war sie es doch, die das Papier zur Souveränität Brasiliens unterschrieben hat. , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 202210, Produktform: Leinen, Autoren: Prutsch, Ursula, Seitenzahl/Blattzahl: 271, Keyword: Ursula Prutsch; Habsburger südamerika; Botanik; Braganza; Misshandlung; Die frauen der habsburger; Portugal; Kaiserin Brasilien; Nationalstaatsbildung; Maria Leopoldine; Habsburger kolonien; Dom Pedro; Königin Portugal; Frauen geschichte; Habsburger buch, Fachschema: Brasilien~Brasilien / Geschichte, Fachkategorie: Biografien: Könige und Königinnen, Region: Österreich~Brasilien, Zeitraum: zweite Hälfte 18. Jahrhundert (1750 bis 1799 n. Chr.)~erste Hälfte 19. Jahrhundert (1800 bis 1850 n. Chr.), Thema: Auseinandersetzen, Warengruppe: HC/Geschichte/Allgemeines/Lexika, Fachkategorie: Biografie: Abenteurer und Entdecker, Thema: Entdecken, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Molden Verlag, Verlag: Molden Verlag, Verlag: Molden Verlag in Verlagsgruppe Styria GmbH & Co. KG, Länge: 229, Breite: 159, Höhe: 28, Gewicht: 744, Produktform: Gebunden, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Herkunftsland: ÖSTERREICH (AT), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0002, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,

    Preis: 30.00 € | Versand*: 0 €
  • Judson, Pieter M.: The Habsburg Empire
    Judson, Pieter M.: The Habsburg Empire

    The Habsburg Empire , "Moving beyond older approaches to the history of the Habsburgs in Central Europe in which nations are the main actors and nationalist conflict the inevitable moving force in the monarchy's trajectory, Pieter Judson offers an alternate narrative framework for the history of Habsburg Central Europe from the eighteenth century to the demise of the empire in World War I. He investigates how shared imperial institutions, administrative practices, and cultural programs helped to shape local society in every region of the empire. He shows how all of these elements gave imperial citizens fundamentally common experiences that crossed linguistic, confessional, and regional divides--experiences that even shaped nationalists' understandings of nationhood. And he traces what happened to the common or shared elements of imperial practice when the Habsburg monarchy formally ceased to exist in 1918."--Provided by publisher. , >

    Preis: 29.09 € | Versand*: 0 €
  • Habsburg Länder

    ÖsterreichHeiliges Römische...UngarnKroatienMehr Ergebnisse

  • Familie Habsburg heute

    Karl Habsburg...Karl I.Regina von Sachsen...Otto Franz Joseph vo...Mehr Ergebnisse

  • Welche Länder beherrschte das Haus Habsburg?

    Das Haus Habsburg beherrschte eine Vielzahl von Ländern im Laufe seiner Geschichte. Dazu gehörten unter anderem Österreich, Ungarn, Böhmen, Spanien, die Niederlande, Teile Italiens und des Heiligen Römischen Reiches. Die Habsburger waren eine der mächtigsten und einflussreichsten Herrscherfamilien Europas und regierten über ein riesiges Reich, das sich über verschiedene Kontinente erstreckte. Durch geschickte Heiratspolitik und dynastische Verbindungen gelang es den Habsburgern, ihr Herrschaftsgebiet im Laufe der Zeit weiter auszudehnen und zu festigen. Die Herrschaft der Habsburger endete erst im 20. Jahrhundert mit dem Zerfall der österreichisch-ungarischen Monarchie nach dem Ersten Weltkrieg.

  • Hast du Tipps für Habsburg? Ich bin am Boden zerstört.

    Es tut mir leid zu hören, dass du dich so niedergeschlagen fühlst. Es ist wichtig, in schwierigen Zeiten auf sich selbst zu achten und Unterstützung zu suchen. Sprich mit Freunden, Familie oder einem Therapeuten über deine Gefühle und versuche, positive Aktivitäten zu finden, die dir helfen, dich besser zu fühlen.

Ähnliche Suchbegriffe für Habsburg-In-Italien-:


  • Die Reisemaus in Italien
    Die Reisemaus in Italien

    tigercard - Die Reisemaus in Italien

    Preis: 3.84 € | Versand*: 14.99 €
  • Ardito, Stefano: Wandern in Italien
    Ardito, Stefano: Wandern in Italien

    Wandern in Italien , Auf Pilger-, Höhen- oder Fernwanderwegen. Auf den Spuren von Königen, Dichtern, Heiligen und Banditen: Wer in Italien wandert, verspürt den leichten Hauch des Abenteuers. Machen Sie sich auf zu Gipfeln, Bergseen und Naturschätzen, durch wunderschöne Landschaften, zu künstlerischem und kulturellem Erbe. Erfahrene Wanderer führen Sie auf 31 faszinierenden und abseits des Trubels gelegenen Panorama-Touren durch Italien, für jede Kondition und Dauer. Von der Tour du Mont Blanc bis zur Via del Sale, von der "Alta Via dell'Adamello" bis zur "Traversata dell'Elba" - mit diesem Wanderführer erleben Sie die schönsten Glücksmomente in der Natur des Belpaese. , Bücher > Bücher & Zeitschriften

    Preis: 29.95 € | Versand*: 0 €
  • Fontane in Italien (Richter, Dieter)
    Fontane in Italien (Richter, Dieter)

    Fontane in Italien , Einen »Nordlandsmenschen« hat Theodor Fontane sich selbst genannt, doch die Grand Tour durch Italien ließ er sich nicht entgehen: Vom Anhalter Bahnhof in Berlin reiste er 1874 mit der Eisenbahn und Frau Emilie nach Verona, Venedig, Florenz, Rom und Neapel. Er genoss die Annehmlichkeiten des modernen Reisens inklusive reduziertem Rundreisebillett, Baedeker, Gepäckträger, Grandhotel und Absinth im Café. In Notizbüchern und Briefen hielt er seine Beobachtungen fest, die großen Sehenswürdigkeiten in den Museen und die flüchtigen Begegnungen mit den Menschen. Und obwohl Fontane dem Süden gegenüber skeptisch blieb (»Sehnsucht nach Teppich und Doppelfenster!«), finden sich seine Italien-Eindrücke in den großen Romanen wieder: »Das ist ja wie Capri!«, sagt Effi Briest, als sie mit Instetten nach Rügen kommt. In Schach von Wuthenow und L'Adultera befreien sich die Frauen der Gesellschaft in Preußen durch Flucht nach Italien. Dieter Richter folgt Fontanes Spuren sichtlich vergnügt und gewohnt kenntnisreich. Auf den noch nicht ausgetretenen Touristenpfaden entdeckt er bisher unbekannte Verbindungen zwischen Werk und Leben. Mit vielen Abbildungen und zwei erstmals vollständig publizierten Reiseerinnerungen Fontanes aus dem Nachlass. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 20190822, Produktform: Leinen, Titel der Reihe: Salto#249#, Autoren: Richter, Dieter, Seitenzahl/Blattzahl: 144, Keyword: Rom; Capri; Essay; Neapel; Verona; Florenz; Venedig; Baedeker; Eisenbahn; Rundreise; Tourismus; Grand Tour; Effi Briest; Fontanejahr; italienisch; Italienreise; Städtebilder; Reiseliteratur; 19. Jahrhundert; Theodor Fontane; Mark Brandenburg; Italien-Sehnsucht; Reisebeschreibung; Reiseerinnerungen; Schach von Wuthenow; Erzählendes Sachbuch, Fachschema: Verona~Florenz~Rom (Stadt) / Reisebeschreibung~Neapel~Literaturwissenschaft~Reisebericht~Reisebericht - Reisebeschreibung~Reisetagebuch~Venedig, Fachkategorie: Literarische Essays~Literaturwissenschaft: Prosa, Erzählung, Roman, Autoren~Klassische Reiseberichte, Reiseliteratur, Region: Venedig~Verona~Florenz~Rom~Neapel, Zeitraum: 1861 bis ca. 1900 (Periode der nationalen Vereinigung und die ersten Jahrzehnte des Königreichs Italien), Thema: Eintauchen, Warengruppe: HC/Reiseberichte/Reiseerzählungen, Fachkategorie: Biografien: Literatur, Thema: Entdecken, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Wagenbach Klaus GmbH, Verlag: Wagenbach Klaus GmbH, Verlag: Wagenbach, K, Länge: 211, Breite: 118, Höhe: 18, Gewicht: 219, Produktform: Gebunden, Genre: Reise, Genre: Reise, Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0002, Tendenz: 0, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, Unterkatalog: Reiseführer,

    Preis: 22.00 € | Versand*: 0 €
  • Wanderjahre in Italien (Gregorovius, Ferdinand)
    Wanderjahre in Italien (Gregorovius, Ferdinand)

    Wanderjahre in Italien , Dieses klassische Italienbuch hat bis heute nichts von seiner Frische eingebüßt. Stets geht der Autor vom persönlichen Erlebnis einer Landschaft und ihrer Menschen aus, er befragt sie nach ihrer Geschichte und ihrer Kultur und läßt sie so aufs eindringlichste lebendig werden. Als einer der besten Kenner italienischer Geschichte, als Sprachgestalter ersten Ranges hat uns Ferndinand Gregorovius in den Wanderjahren ein gültiges Werk über Italien hinterlassen. , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: 5. Auflage, Erscheinungsjahr: 19970819, Produktform: Leinen, Titel der Reihe: Beck Historische Bibliothek##, Autoren: Gregorovius, Ferdinand, Auflage: 97005, Auflage/Ausgabe: 5. Auflage, Abbildungen: Zahlr. Illustr., Keyword: Landschaft; Südeuropa; Kultur; Wandern; Reise; Geschichte; Umwelt, Fachschema: Reisebericht~Reisebericht - Reisebeschreibung~Reisetagebuch~Geschichte / Sozialgeschichte~Sozialgeschichte~Italien / Reisebeschreibung~Geschichte / Kulturgeschichte~Kulturgeschichte, Fachkategorie: Klassische Reiseberichte, Reiseliteratur, Region: Italien, Warengruppe: HC/Reiseberichte/Europa, Fachkategorie: Sozial- und Kulturgeschichte, Thema: Entdecken, Text Sprache: ger, Seitenanzahl: XIX, Seitenanzahl: 886, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: C.H. Beck, Verlag: C.H. Beck, Verlag: C.H.Beck, Länge: 210, Breite: 138, Höhe: 42, Gewicht: 791, Produktform: Gebunden, Genre: Reise, Genre: Reise, Vorgänger EAN: 9783406025136, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0025, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, Unterkatalog: Reiseführer,

    Preis: 24.90 € | Versand*: 0 €
  • Wann und von wem wurden die ersten Bauten der Habsburg errichtet?

    Die ersten Bauten der Habsburg wurden im 11. Jahrhundert errichtet. Die Habsburg war eine Adelsfamilie, die ihren Ursprung in der Schweiz hatte. Die ersten Bauten dienten als Schutz- und Wohnstätten für die Familie. Mit der Zeit wurden die Bauten erweitert und zu einer imposanten Burganlage ausgebaut. Heute sind die Habsburger Bauten als Schloss Habsburg bekannt und können besichtigt werden.

  • Denkt ihr, dass Otto von Habsburg ein guter Kaiser gewesen wäre?

    Als KI kann ich keine Meinungen haben, aber Otto von Habsburg wurde von vielen als fähiger und gebildeter Politiker angesehen. Ob er ein guter Kaiser gewesen wäre, hängt von individuellen Vorstellungen und Bewertungen ab. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass das Amt des Kaisers in der heutigen Zeit keine politische Rolle mehr spielt.

  • Denkt ihr, dass Otto von Habsburg ein guter Kaiser gewesen wäre?

    Als KI kann ich keine persönliche Meinung haben. Allerdings wird Otto von Habsburg von einigen als geeigneter Kandidat für das Amt des Kaisers angesehen, da er als politisch erfahren und kulturell versiert galt. Andere argumentieren jedoch, dass das Konzept eines Kaisers in der heutigen Zeit nicht mehr zeitgemäß ist.

  • Warum heißt Italien Italien?

    Der Name "Italien" stammt von den alten Römern, die das Gebiet als "Italia" bezeichneten. Der Ursprung des Wortes ist jedoch unsicher und es gibt verschiedene Theorien dazu. Eine Möglichkeit ist, dass es von dem lateinischen Wort "vitulus" abgeleitet ist, was "Kalb" bedeutet und auf die fruchtbaren Weiden in der Region hinweist. Eine andere Theorie besagt, dass der Name von den italischen Stämmen stammt, die in der Region lebten.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.